WordPress und Contao sind beides beliebte Content-Management-Systeme zur Erstellung von Websites
Contao ist, so wie es ist, perfekt für Unternehmenswebseiten. Schnell, sehr flexibel und wird technisch immer weiter entwickelt, um so auf höchstem Niveau zu bleiben. Contao ist das Werkzeug, um eine anspruchsvolle Unternehmenswebseite zu erstellen. Selbstverständlich können sehr einfache Webseiten erstellt werden, aber das können auch andere System wie WordPress. In manchen Fällen wäre WordPress vielleicht besser, aber das entscheide ich, mit Ihnen zusammen, für Ihr Projekt neu.
Das Besondere an beiden Systemen ist, dass meine Kunden nach etwa einer Stunde Schulung, schon in der Lage sind, Bilder sowie Texte zu tauschen und News zu bearbeiten oder zu erstellen.
Contao oder WordPress ??
Die Frage, ob Contao oder WordPress, lese ich fast täglich. Jedes System hat seine Vor- aber auch Nachteile. Unzweifelhaft ist WordPress der Platzhirsch im Internet und Contao nach Joomla und Typo3 dahinter. Quelle
Insgesamt wurde das Contao System über 2,1 Mio. heruntergeladen und läuft mit 184.000 Installationen.Quelle

Darum bevorzuge ich Contao.
Beide System bringen von Natur schon einiges mit:
Contao
- Eventkalender
- Nachrichten (Blog)
- Newsletter
- FAQ
- Formulargenerator
- Benutzer & Rechteverwaltung
- passwortgeschützten Bereiche
- Übersichtliche Dateiverwaltung
- Mehrsprachigkeit
WordPress
- Eventkalender (Erweiterung nötig)
- Nachrichten (Blog) Platzhirsch
- Newsletter (Erweiterung nötig)
- FAQ (Erweiterung nötig)
- Formulargenerator (Erweiterung nötig)
- Benutzer & Rechteverwaltung
- Passwortgeschützter Bereich
- Übersichtliche Dateiverwaltung (Erweiterung nötig)
- Mehrsprachigkeit (Erweiterung nötig)
Die Content-Management-System Vorteile:
• Inhalte direkt (online) pflegbar, auch mit Entwurfs-Modus (Vorschau)
• Leicht erweiterbar an Inhalten, Unterseiten und Funktionalitäten
• Einstellen von Bildern mit automatischer Umwandlung und Vergrößerung
• Flexibilität beim Layout
• Vereinfacht die Suchmaschinen-Optimierung
• Mehrsprachige Websites möglich
• Shop-Integration möglich
• Zeitgesteuerte Veröffentlichung von Beiträgen
• Lizenzfreiheit
Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Webseite
Moderne Content-Management-Systeme besitzen eine restriktive Benutzerverwaltung, mit deren Hilfe sich die Rechte und Aktionsmöglichkeiten eines Mitarbeiters oder Dienstleisters einschränken lassen. Sie haben die Möglichkeit, sich die Texte von einem externen Redakteur direkt im System schreiben zu lassen, Kontrolle und Veröffentlichung jedoch persönlich vorzunehmen.
Je weniger Erweiterungen ...
WordPress ist weltweit das meistgenutzte und damit auch beliebteste CMS auf dem Markt. Kein Wunder, denn es bietet auch viele Vorteile: Das System ist kostenfrei, wird als Open-Source-Software ständig weiterentwickelt, stellt geringe System-Anforderungen und bieten vor allem viele Erweiterungen in Form von Plugins und Themes von Drittanbietern. Gerade dieses breite Angebot an Plugins und Themes von Drittanbietern macht WordPress für Entwickler attraktiv, führt jedoch auch regelmäßig zu Sicherheitslücken bei WordPress. Deswegen versuche ich alle Projekte mit Contao umzusetzen. In einem Gespräch zeige ich Ihnen gerne die Vor- und Nachteile der beiden Systeme.
Zusammen entscheiden wir welches CMS besser zu Ihnen passt
Sollten Sie schon Contao oder aber WordPress kennen und den Umgang gewohnt sein, werde ich Ihre Webseite selbstverständlich mit Ihrem gewünschtem CMS umsetzen.