Haben Sie fragen ? 02845 298 52 15

Setzen Sie auf innovatives Webdesign für eine erfolgreiche Online-Zukunft.

Investieren Sie in Ihre Webseite und stärken Sie damit Ihr Unternehmen.

 

von Thomas Heidkamp
Internet Explorer - der Abgang
Thomas Heidkamp - Eltojada Webdesign
Thomas Heidkamp
Eltojada Webdesign

Seit 2017 arbeite ich als selbstständiger Webdesigner und betreue eigene Kunden. Meine Expertise im digitalen Design bringe ich auch in meinen Blogbeiträgen zum Ausdruck, in denen ich über aktuelle Themen und Trends schreibe. Darüber hinaus unterstütze und begleite ich Unternehmen bei ihrem Weg in die digitale Welt, um eine erfolgreiche Präsenz im Online-Bereich zu erreichen.

Internet Explorer - der Abgang

Am heutigen 15.06.2022 ist der Internet Explorer Geschichte – Nutzer werden auf den Browser Edge umgeleitet

Nach fast 27 Jahren trägt Microsoft den Internet Explorer fast gänzlich für Endkunden zu Grabe, indem der Support unter Windows 10 oder neuer endet. Windows 11 hatte den Internet Explorer eh schon nicht mehr im Angebot. Nur unter Windows 8.1 bleibt noch eine Gnadenfrist.

Der Startvorteil gegenüber anderen Browsern war seit seiner Geburt gegeben. Mit dem viel genutzten Betriebssystem Windows mitgeliefert und dort als Standardbrowser eingerichtet zu sein, da kann man fast nicht nicht erfolgreich sein. In der Zeitspanne 2002 bis 2005 hatte man konstant über 90 Prozent Marktanteil. Erst die Einführung des auf Netscape-Technologie basierenden Konkurrenten Mozilla und vor allem seines Nachfolgers Firefox brachten ernstzunehmende Markteinbußen für die jahrelange Nummer 1.

Gründe für den langsamen Untergang gab es viele. Durch die große Nutzerschaft war der Browser immer eines der beliebtesten Ziele für Hacker. Sicherheitslücken sorgten so immer wieder für Diebstähle privater Daten. Dazu passende Negativschlagzeilen und diverse Probleme mit der Darstellung bestimmter Websites ließen die Nutzer langsam, aber sicher nach Alternativen suchen, an denen es über die Jahre nicht mangelte. Der Anfang vom Ende war geschrieben. 2012 übernahm erstmals der Konkurrent Google Chrome die Spitze und gab sie seitdem nicht mehr ab. 2014 sank der Anteil des Internet Explorer auf 21 Prozent, Anfang 2021 auf magere fünf Prozent.

Nummer 1: Kritik – Klagen Weltweit

Schon in den Jahren 2003 bis 2005, seiner Hochphase, hatte der Internet Explorer mehr als 90 Prozent Marktanteil bei den weltweiten Anwendern. Noch Anfang 2009 vereinte der Internet Explorer rund 65 Prozent aller Nutzer auf sich. Die umstrittene, aber auch geschickte Kopplung an das damals wie heute weltweit führende Desktop-Betriebssystem für Anwender, Windows, hatte darauf einen großen Einfluss. Diese Koppelung war nicht frei von Kritik.

Als Reaktion auf Forderungen in den USA, diese Koppelung aufzuheben, hatte Microsoft im Jahr 2002 sogar mit einem Verkaufsstopp von Windows 2000 und Windows XP gedroht.

Erst im Jahr 2009 wurde Microsoft in der EU dazu verpflichtet, Kunden die Wahl zwischen dem eigenen Browser und Alternativen wie Firefox zu geben. Als diese Möglichkeit in Windows 7 über Monate nicht angeboten wurde, verurteilte die EU Microsoft im Jahr 2013 zur Zahlung von 561 Millionen Euro.

Mit den Webstandards auf Abwegen

Dabei gab es für Jahre gute Gründe dafür, dass Nutzer einen anderen Browser, als den Internet Explorer nutzen wollten oder gar sollten. Alternativen boten nicht nur mehr Features, sondern unterstützten auch die gängigen Webstandards vollumfänglicher, während der Internet Explorer hinterherhinkte. Erst mit dem Internet Explorer 9 von 2011 schloss Microsoft in diesem Punkt wieder auf die Konkurrenz auf.

Seit 2019 setzt Microsoft auf Edge

Der Nachfolger Microsoft Edge auf Chromium-Basis hat sich seit seiner Veröffentlichung im Herbst 2019 inzwischen Platz 2 weltweit gesichert, hinter dem überlegen führenden Google Chrome.

Hier bleibt der Internet Explorer – Support vorerst erhalten
  • Windows 8.1 (Support endet am 10. Januar 2023)
  • Windows 7 Extended Security Updates (ESU)
  • Windows 10 Server SAC (alle Versionen)
  • Windows 10 IoT LTSC (alle Versionen)
  • Windows 10 Server LTSC (alle Versionen)
  • Windows 10 client LTSC (alle Versionen)
  • Windows Server 2008 ESU, 2012, 2016, 2019 & 2022
  • Internet Explorer Mode in Microsoft Edge (bis mind. 2029)
  • Internet Explorer platform (MSHTML/Trident), including WebO

Zurück

Copyright 2017 - 2023. Eltojada Webdesign - Thomas Heidkamp
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Ich benötige Ihre Zustimmung, bevor Sie meine Webseite weiter besuchen können. Ich verwende Cookies und andere Technologien auf meiner Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere mir helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in meinem Datenschutz. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Cookie Einstellung widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

———

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs. Sie sind unter 16 Jahre alt? Dann können Sie nicht in optionale Services einwilligen. Sie können Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit Ihnen in diese Services einzuwilligen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Eltojada – Cookie Einstellungen: user_privacy_settings

Domainname: eltojada.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Local
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool „Privacy Manager“. Ich speicher folgende Informationen: Ihre IP-Adresse – Ihre Einstellungen – Datum und Zeit Ihrer Zustimmung – Domain (eltojada.de)

Google Analytics: _ga und _ga_*

Domainname: Google Ireland Limited
Ablauf: 24 Monate
Speicherort: .Local
Beschreibung: Google Analytics sammelt Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung) Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) IP-Adresse (wir haben die IP-Anonymisierung (daher – IP-Maskierung) aktiviert (Ihre IP-Adresse, sodass Ihre IP-Adresse von Google in der EU und im EWR vor der Übermittlung gekürzt wird, sodass keine anderen Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übermittelt.) Weitere Details finden Sie hier: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Welche Daten werden erhoben: Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browsertyp; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP-Adresse; Standort informationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung: Werbung; Analyse; Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Integration von Facebook-Funktionen; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud-Computing; Bot-Schutz; Conversion Tracking; Online Audio-Verteilung; Nutzung eines Chatbots; Feedback; Kundenverhaltensanalyse; Webanalyse; Authentifizierung; Zwecke nach Art. 5b DSGVO / Einwilligung / Kundensupport; Sicherheitsmaßnahmen; Buchungen; Statistik; Bieten Sie technische Hilfe an; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Trendanalysen; Transaktionsverfolgung; Werbung anzeigen; Store and/or access information on a device; Measure content performance; Wartung; Nutzung der Seite;
Cookies: ga_ * – Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung) - Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen.
Rechtliche Grundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close